Kellerdeckendämmung
Durch die Kellerdecke entweicht ca. 8 % der Heizenergie.
Da Kellerräume meist ungeheizt sind ist der Temperaturunterschied zum Wohnraum recht groß. Um hier das permanente ungewollte mitheizen des Kellerraums zu verhindern empfiehlt sich die Dämmung der Kellerdecke. Je nach Anforderung der Oberfläche kann man die Decke mit einer Styrophordämmung oder mineralischer Dämmung versehen.
Bei beiden empfiehlt sich als Oberfläche eine Gewebearmierung um entsprechende Strapazierfähigkeit herzustellen. Eine entsprechende Herausforderung hierbei stellen die vielen Installationsleitungen in der Kellerdecke dar, hierfür müssen je nach Gegebenheiten individuelle Lösungen gesucht und angewandt werden.