Betonsanierung

In den 60er und 70er Jahren entwickelte sich der Betonskelettbau durch neuartige Spannmethoden zur alles möglich machenden Bauweise. Sehr schnell hat man erkannt, das die für die „Ewigkeit gedachten Bauwerke“ den schädlichen Umwelteinflüssen der in der Luft enthaltenden Schwefelgase nur sehr bedingt standhalten konnten.

Der durch die schwefligen Gase neutralisierte Beton verlor durch den Abbau der Alkalität seine Fähigkeit das Armierungseisen vor Korrosion zu schützen. Der rostende Armierungsstahl verursachte durch seine Volumenvergrößerung Betonabplatzungen, wodurch die Schwefelgase immer tiefer in den Beton einbringen konnten und weitere Schäden verursachten.

Um das Fortschreiten der Korrosion zu stoppen und den Beton vor den aggressiven Umwelteinflüssen zu schützen, hat man ein speziell auf diese Anforderungen abgestimmtes Betonsanierungssystem entwickelt.

Wir verfügen über die entsprechende Zulassungsqualifikation für die Ausführung dieser Arbeiten und die Erfahrung an vielen Objekten um diese Schäden fachgerecht zu beheben und die Oberflächen langfristig vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

Verschiedene Bauwerke der Gangelter Einrichtungen, als auch die organische Chemie der TH Aachen und verschiedene Klärwerke in unserer Region wurden von uns erfolgreich und dauerhaft instand gesetzt.